Diskutiere 1/72 Antonow An-225 – ModelSvit im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Modell: Antonow An-225Hersteller: ModelsvitMaßstab: 1/72Art. Nr. : 7206Preis ca. : 485 € Beschreibung: Für Informationen zum...
Neues Thema erstellenAntworten
21.11.2023
- #1
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Modell: Antonow An-225
Hersteller: Modelsvit
Maßstab: 1/72
Art. Nr. : 7206
Preis ca. : 485 €
Beschreibung:
Für Informationen zum Original verweise ich auf die Wikipedia Seite Antonow An-225 – Wikipedia
In limitierter Auflage hat der ukrainische Hersteller ModelSvit ein Modell der An-225 im Maßstab 1/72 herausgebracht.
In einem riesigen Karton werden über 2,5 Kilo Bausatz verteilt auf 975 Teile geliefert.
Zusammengebaut ergibt das ein Modell mit einer Länge von 1,16 Meter und einer Spannweite von fast 1,23 Meter.
Die großen Teile werden in Fiberglas/GFK produziert, alle weiteren Teile in Plastik.
Etwas Metall wurde in Form von Ätzteilen und Rohren in den Karton gepackt.
Für die Klarsichtteile und die Räder liegen vorgeschnittene Masken bei.
Abziehbilder und die Anleitung runden das Komplettangebot ab.
Anhang anzeigen
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
21.11.2023
- #2
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Schachtelinhalt:
Werfen wir ein Blick in die Schachtel - den Anfang machen die großen Teile:
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #3
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Diese sehen recht anständig aus, aber die ein oder andere Klebenaht muss verspachtelt werden.
Einige der Gravuren müssen auch nachgezogen werden, da sie manchmal unsauber ausgeführt sind.
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #4
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Weiter geht es mit den Plastikteilen:
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #5
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #6
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #7
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Die Klarsichtteile:
Etwas Metall:
Vorgeschnittene Masken erleichtern die Lackierung:
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #8
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Die Anleitung kommt in Heftform und führt in 59 Schritten zum fertigen Modell.
Die Farbangaben beziehen sich auf das System von Humbrol:
Es kann zwischen vier Bemalungsvarianten gewählt werden - alle zeigen die An-225 in ukrainischen Diensten:
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #9
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Vier Bemalungsvarianten, großes Modell - da mussten die Decals dann auf 6 Bögen verteilt werden:
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
21.11.2023
- #10
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
Fazit:
Was für ein Riesenteil - der Bau wird sicherlich eine Herausforderung werden.
Schon beim Handling auf dem Basteltisch wird die Größe vom Modell wahrscheinlich problematisch werden.
Die vielen Kleinteile (gerade beim Fahrwerk) stellen auch ans Durchhaltevermögen einige Ansprüche.
Aber wenn der Bausatz mal bezwungen ist, hat man ein Modell in der Sammlung, das auf jeder Ausstellung ein Hingucker ist.
Auch wenn die Tragflächen abnehmbar zu montieren sind, wird der Platzbedarf der An-225 wahrscheinlich den ein oder anderen vom Bau abhalten?
Positive Punkte:
-Vorbildauswahl
-Vollausstattung
-Bemalungsvarianten
Negative Punkte:
- Platzbedarf
21.11.2023
- #11
mg218
Space Cadet
- Dabei seit
- 06.04.2015
- Beiträge
- 1.566
- Zustimmungen
- 2.230
- Ort
- NUE
21.11.2023
- #12
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Was für ein Brocken!
Du kannst es echt nicht lassen, den Bestellknopf zu drücken
Keine Ahnung, ob Du es gesehen hast: bei Scalemates gibt es einen schönen Baubericht mit 600 Bildern eines Kollegen aus NL. Seine Erfahrungen könnten bei dem ein oder anderen Passungsproblem helfen.
Und .... räum schon mal die Garage als Lackierhalle frei
21.11.2023
- #13
Norboo
Alien


- Dabei seit
- 03.05.2006
- Beiträge
- 10.256
- Zustimmungen
- 40.515
- Ort
- Rheine
welche Ausstellungen besuchst Du denn? Ich würde die Modelle gerne mal anschauen.
21.11.2023
- #14
BAT21
Space Cadet
- Dabei seit
- 19.08.2013
- Beiträge
- 1.796
- Zustimmungen
- 13.725
- Ort
- Stutensee
bughunter schrieb:
Was für ein Brocken!
Du kannst es echt nicht lassen, den Bestellknopf zu drücken![]()
Das gehört doch zum spaßigen Teil vom Hobby?
In Onlineshops stöbern, recherchieren, Pläne schmieden und wenn alles gedanklich fertig ist, auf den Bestellknopf drücken und aufs Eintreffen der Bestellung warten...
Norboo schrieb:
welche Ausstellungen besuchst Du denn? Ich würde die Modelle gerne mal anschauen.
Als Aussteller? Das hatte ich mal 1999 zu Studienzeiten gemacht, fand das aber eher unspaßig - war ne sehr überschaubare Ausstellung. Seitdem wurde zu Ausstellungen nur noch als Besucher gefahren.
Meine Modelle (und deren Entstehung) kann man also nur online begutachten.
22.11.2023
- #15
Manschy
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 25.02.2008
- Beiträge
- 394
- Zustimmungen
- 1.127
- Ort
- Hövelhof
485 Euro? Wow, das ist ein stolzer Preis! Ich drücke alle Pfoten, dass alles gut geht und Du eine tolle Zeit bei diesem Projekt hast!
22.11.2023
- #16
MiGhty29
Astronaut

- Dabei seit
- 25.09.2008
- Beiträge
- 2.847
- Zustimmungen
- 2.847
- Ort
- Berlin F`hain
BAT21 schrieb:
...975 Teile...
BAT21 schrieb:
... in 59 Schritten zum fertigen Modell.
also ...
DAS irritiert mich doch einiges mehr als der Preis !
Gruss Uwe
22.11.2023
- #17
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Dann schau Dir mal den Baubericht an (das ist der Link den ich erwähnt hatte). Da stecken gefühlt 'ne Million Teile allein im Fahrwerk
Modelsvit AN-225 Mriya (1:72) by Wolfhound32 - Albums
Photoalbum by Wolfhound32 in scale 1:72: Modelsvit AN-225 Mriya
www.scalemates.com
22.11.2023
- #18
topas
Space Cadet
- Dabei seit
- 24.06.2003
- Beiträge
- 1.032
- Zustimmungen
- 1.939
- Ort
- 26135 oldenburg
Toller Bericht, allein beim Fahrwerk wird mir ganz schummrig.
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
22.11.2023
- #19
MiGhty29
Astronaut

- Dabei seit
- 25.09.2008
- Beiträge
- 2.847
- Zustimmungen
- 2.847
- Ort
- Berlin F`hain
bughunter schrieb:
Dann schau Dir mal den Baubericht an (das ist der Link den ich erwähnt hatte). Da stecken gefühlt 'ne Million Teile allein im Fahrwerk
Modelsvit AN-225 Mriya (1:72) by Wolfhound32 - Albums
Photoalbum by Wolfhound32 in scale 1:72: Modelsvit AN-225 Mriya
www.scalemates.com
was für ne bescheuerte Seite,auf der man den Baubericht
erst mal suchen muss...
da lob ich mir das FF ...
Gruss Uwe
22.11.2023
- #20
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Einspruch Euer Ehren: Bitte mal die Kirche im Dorf lassen!
Den BB findet man ratz-fatz, das Projekt hängt direkt am Kit.
Einfacher und übersichtlicher zu filtern geht es nicht, denn alles ist mit jedem verlinkt.
An-225 eingeben, eventuell noch 1:72 anklicken, den Bausatz anklicken und schon ist man da.
Dagegen ist es im FF viel aufwendiger, irgendwas Älteres wieder zu finden.
MiGhty29 schrieb:
was für ne bescheuerte Seite
Auf diese Wortwahl bezogen kann ich nur mit Dieter Nuhr antworten: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...
Zuletzt bearbeitet:
Neues Thema erstellenAntworten